Liberalismus basiert auf dem Bild des freien, mündigen und zugleich verantwortungsbereiten Bürgers. Liberalismus steht für die Verteidigung des freiheitlich demokratischen Rechtsstaates durch Stärkung der Bürgerrechte, durch Befreiung von staatlich bürokratischer Bevormundung und durch mehr Mitwirkung des Einzelnen an gesellschaftspolitischen Entscheidungsprozessen.
Aktive Teilnahme an der politischen Gestaltung setzt Information und Kenntnis voraus. Hierbei macht die Rudolf-von-Bennigsen-Stiftung allen interessierten Bürgern ein Angebot. In Veranstaltungen unterschiedlicher Form werden aktuelle politische Themen auf der Basis liberaler Grundvorstellungen vorgestellt und diskutiert.
(* 10. Juli 1824 in Lüneburg; † 7. August 1902 auf Gut Bennigsen bei Springe) war ein liberaler deutscher Politiker im 19. Jahrhundert. Als Abgeordneter begleitete er den Prozess der Reichseinigung und arbeitete mit Otto von Bismarck zusammen. Außerdem gehörte er zu den Gründern der Nationalliberalen Partei.